Am 20.01.2024 lud die Duisburger Fachschaft Motorsport zur Siegerehrung 2023 ein. Über 50 Gäste fanden den Weg zum Hotel am Sittardsberg wo im Rahmen eines ausgiebigen Frühstücks die Platzierten geehrt wurden. Die Motorsportler des Walsumer AC hatten sich in der Sparte ‚Young- und Oldtimersport‘ eingeschrieben. Hier belegte Emil Osthold den 1. Platz und wurde damit Stadtmeister. Den 3. Platz belegte Dr. Rainer Holzborn und dazwischen auf dem 2. Rang landete Wolfgang Schwartmann vom AMC Duisburg. Auf dem Bild v.l.: Fachschaftsleiter Norbert Zander – stv. Vorsitzender des AMC DU, Andre Wiechers – Dr. Rainer Holzborn und Emil Osthold
Rund um die Rheinfels Quelle
Jetzt anmelden & dabei sein Wir freuen uns, euch ab sofort alle Infos rundum unsere Rallye präsentieren zu können. Die Anmeldung könnt ihr entweder wie gewohnt mit dem analogen Nennformular durchführen oder – ganz neu in diesem Jahr – online. Als kleine Vorbereitung bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen Beifahrerlehrgang an. Infos dazu findet ihr weiter unten. Unseren Flyer zum Download findet ihr hier:Seite 1Seite 2 Hier findet ihr die Kurzausschreibung zur Rallye 2025:download Fahrer-/Beifahrerlehrgang 2025 Auf vielfachen Wunsch bieten wir auch im Jahr 2025 für Fahrer/Beifahrer einen Lehrgang an, in dem das Erlernen und Üben von Zeitprüfungen thematisiert wird. Hierzu werden auf einem abgesperrten Gelände in 47665 Sonsbeck unterschiedliche Strecken aufgebaut, die mit unterschiedlichen Messverfahren zu durchfahren sind. Daten:Sonntag, den 06.04.2025oderSamstag, den 24.05.2025 Veranstaltungsort:ADAC Gelände in 47665 Sonsbeck Pauenhof / Pauenstrasse Beginn: 10:00 UhrDauer: ca. 6 Stunden In der Mittagspause bieten wir für jeden Teilnehmer einen kleinen kostenlosen Imbiss an. Kosten pro Fahrzeug inkl. 2 Personen € 70Mindesteilnehmerzahl 6 Fahrzeuge Nicht nur für Anfänger/Neueinsteiger gibt es eine 2-stündige theoretische Einführung inkl. eines gedruckten ArbeitsheftesKosten € 10 pro Person Für die Anmeldung nutzt ihr bitte unser Formular. Das war die Rallye 2024 Wir danken allen Teilnehmern, Helfern,Organisatoren, Unterstützern und … dem Wettergottfür den gelungenen Veranstaltungstag. Die Ergebnisliste unserer 18. „Rund um die Rheinfels-Quelle“ vom 8. Juni 2024steht hier zum Download bereit: Gesamtergebnis 2024 Bericht in der örtlichen Presse vom 11.06.2024(verlinkt) Triumph-Isetta-und-Co Eindrücke von zwischendurch: Ein abwechslungsreiches Teilnehmerfeld 2024: (letzte Aktualisierung am 12.11.2024)
Viele Lichtschranken und ganz viel Landschaft
Ein Bericht von Rainer Holzborn Der AMC Duisburg veranstaltete am Samstag, 4. Mai 2024 seine 4. Duisburg Klassik. 73 Nennungen, am Ende 68 Teams am Start, die Veranstaltung in Duisburg hat sich etabliert. Startaufstellung und Papierabnahme auf dem Schützenplatz der St. Hubertus-Bruderschaft in Großenbaum verlief problemlos, und um 9.30 Uhr war es der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link, der die Teilnehmer auf die 160 Km lange Reise nach Bordbuch an den Niederrhein schickte. Zuvor boten die Bürgerschützen nach Wunsch ein Frühstück an. Wer im letzten Jahr mit dem Oberbürgermeister auf Oldi-Tour gewesen war, wusste nach dem ersten Blick ins Bordbuch, wo es in Duisburg lang ging – und auch der OK-Rebus (nur für eine Preis-Verlosung) hatte die bekannte Lösung „Sportstadt Duisburg“! Doch damit waren die Gemeinsamkeiten erschöpft, nicht aber die Gemeinheiten! Etwa 13 Lichtschranken und Druckschläuche warteten auf exaktes Vorbeifahren! Nur die „Langstrecke“ ZK2-ZK3 wurde leider nicht durch sichtbare Digital-Uhr gestartet bzw. abgewunken, hier war die Strafpunktfalle! Genauso wie eine 30er-Zone, wo ein Großteil der Teilnehmer pro Km/h zu schnell 5 Strafpunkte kassierten, was bei den Eiligsten 75 Minuspunkte ausmachte, und sie (gewollt!) in der Rangliste abstürzen ließ! Überraschung bei der Mittagspause im „Waldhaus Weeze“. Neben einer fixen Bedienung mit schmackhafter Suppe und Softdrink erfreuten die 4 Musiker von „Jazz im Glück“ Fahrer und Besucher mit fröhlichen Klängen. Die Mittagspause wurde richtigerweise, wegen Verzögerung der Kombi-Prüfung „Stadion“, gleich zu Beginn, verlängert. Der Rückweg hatte dann seine „Königsetappe“ auf dem Krefelder Hülser Berg, wenn auch das Ziel nach Serpentinen, schlecht einsehbar und mit kurzem Auslauf sehr fordernd war. Auf dem Schützenplatz wartete dann mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Baas als Schirmherrin noch einmal Duisburger Prominenz. Die passionierte Motorrad-Fahrerin begrüßte gerne die Teilnehmer, und schaute sich interessiert die Oldtimer-Pkw an, begleitet von sichtbar desinteressiert und grimmig schauenden BundespolizistInnen. Leider in diesen Tagen unvermeidbar. Der Schützenverein sorgte für Grill und Salate sowie kühle Getränke, der Aushang erfolgte zügig. Gesamtsieger wurden Kriek/Eiden, Triumph TR4A (1968) vor Marenberg/Wehner, Mercedes SL (1965) und Vogt/Vogt, Ford Mustang (1966). Leider waren nur vier Teams der Kreismeisterschaft Wesel am Start: 12. Platz Heinen/Kamps, Mini Cooper (1991), 15. Dickmann/Dr. Holzborn, Porsche Carrera (1984), 18. Appelt/Funck, Mini Cooper (1995), 46. Droste/Meschonat, Mercedes Benz W124(1992). Fahrtleiter Norbert Zander hat mit seiner großen Helferschar eine sportliche, herausfordende Veranstaltung auf die Beine gestellt, durchaus auch mit Highlights, wie z.B. die Durchfahrt durch die Altstadt von Xanten. Nicht fair war der beschrankte Bahnübergang 450 m vor der ZK 3 in Birten (hat uns nicht betroffen), der hätte schon stören können, und verzichten sollte man auf die Durchfahrt einer Fußgängerzone kurz vor dem Ziel (wo manchem die Zeit davonläuft) wie die Dorfstraße in Serm. Doch insgesamt gab es wenig Punkte, wo es hätte zu Konflikten mit Radlern etc. hätte kommen können. Gut so. Die Teilnehmer kommen sicher gerne wieder. (Bilder folgen)
Wahlen
Am 18.01.2024 wurde auf der Jahreshauptversammlung der Vorstand auf allen Ebenen bestätigt. von links: Emil Osthold (2.Vorsitzender), Heinrich Dickmann (Schatzmeister), Thomas Palmer (Sportleiter), Dr. Rainer Holzborn (1. Vorsitzender)